Levadawanderungen belohnen uns bei gutem Wetter ja immer mit spektakulären Ausblicken - hier zum Encumeda-Pass. Doch im Frühling lohnt sich eine langsame Gangart, um die großen und kleinen Blüten entlang der Wasserläufe genauer zu betrachten - mal mit, mal ohne Weitblick.
 |
im Süden eher selten: Kaplilie - Watsonia borbonica |
 |
rote Spornblume - Centranthus ruber, Drüsenwasserdost - Eupatorium adenophora |
 |
Karwinskis Berufkraut - Erigeron Karvinskianus |
 |
vorbereitete Terrassenfelder im Tal der Ribeira Funda |
 |
Platterbse - Lathyrus latifolius |
 |
rote Spornblume - Centranthus ruber, Drüsenwasserdost - Eupatorium adenophora, gelber Sauerklee - Oxalis Pes-Caprae mit Blick auf Eira do Murão |
 |
Milchfleckdistel - Galactites tomentosa |
 |
"Rettung" einer Hummel |
 |
wegerichblättriger Natternkopf - Echium plantagineum |
 |
Riesen-Schachtelhalm - Equisetum telmateia |
 |
Harzklee - Bituminaria bituminosa |
 |
Feldklee - Trifolium campestre |
 |
Apfelblüte mit Kapuzinerkresse - Tropaeolum majus |
 |
Silberweide - Salix alba
|
Sommerliche Eindrücke von der Levada do Norte zwischen Boa Morte und dem Espigão-Tunnel findet ihr hier:
http://paradies-goes-madeira.blogspot.pt/2015/09/levada-do-norte.html
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen